Wir alle wissen, wie herausfordern das Berufsleben sein kann. Menschen mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stehen dabei oft vor besonderen Hürden. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Strategien und Werkzeugen können auch sie ihre Stärken nutzen und beruflich erfolgreich sein.
Dieser Beitrag gibt Dir praxisnahe Tipps, um Deinen Berufsalltag besser zu gestalten.
Herausforderungen im Berufsleben mit ADHS
⏰ Schwierigkeiten mit Zeitmanagement:
Deadlines werden oft vergessen oder verschoben.
Aufgaben werden häufig bis zur letzten Sekunde aufgeschoben (Prokrastination).
🤯 Konzentrationsprobleme:
Ablenkung durch Kollegen, Geräusche oder soziale Medien.
Schwierigkeiten, bei langen Aufgaben fokussiert zu bleiben.
💣 Impulsives Verhalten:
Spontane Entscheidungen, die später bereut werden.
Schwierigkeiten, Konflikte konstruktiv zu lösen.
😓 Überforderung und Stress:
Chaos bei der Organisation von Aufgaben und Prioritäten.
Gefühl, ständig unter Druck zu stehen.
Tipps für ein entspannteres Berufsleben
Experimentiere mit individuellen Zeitmustern
Arbeite in Deinen eigenen Rhythmus (wenn es möglich ist): Nicht jeder funktioniert mit starren Zeitplänen (Stichwort: 9-to-5). Probiere aus, zu welcher Tageszeit Du am produktivsten bist (z.B. in der früh oder am späten Abend).
Teste alternative Techniken wie die "90-30-Regel": 90 Minuten intensives Arbeiten, gefolgt von 30 Minuten Gönnjamin. Viele finden die üblichen Pomodoro-Zeiteinteilungen zu kurz.
Erlaube Dir kreative Strukturen
Es gibt ja diese ganzen To-do-Listen, die man abarbeiten muss. Aber warum nicht mal was Neues wagen und kreativere Methoden nutzen? Visuelle Mindmaps, bunte Post-its, Kreidemarker am Fenster sind zum Beispiel super, um Ideen festzuhalten und sie nicht aus dem Blick zu verlieren.
Nutze "ADHS-freundliche" Kommunikationswege
Biite um kurze, klare Nachrichten: Lange E-Mails oder zu ausführliche Meetings sind schwer zu verarbeiten. Vielleicht sind Bullet-Point-Updates eine gute Lösung.
Oder vereinbare gleich frühs Check-in-Zeiten mit Deinem Team. So könnt ihr regelmäßig Klarheit schaffen und Prioritäten besprechen, statt auf spontane Gespräche zu warten.
Genieß aktive Pausen
Plane bewusst Mikro-Pausen ein: Nach einer konzentrierten Phase eine 2-minütige Bewegungspause und schon ist der Kiefer nicht ganz so gepresst. Kombiniere doch die Arbeit mit Bewegung. Du kannst zum Beispiel Telefonate im Gehen führen oder alternative Sitzgelegenheiten nutzen, um Deine innere Unruhe etwas auszugleichen.
Entwickle ein Belohnungssystem
Gönn Dir etwas, wenn Du eine Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hast. Auch mal kurz spazieren gehen, einen kleinen Snack essen oder 3 Minuten für ein Hobby einplanen, kann schon motivierend wirken.
Oder Arbeite mit Fortschirttsanzeigen, zum Beispiel in Form von farbigen Balken oder Häckchenlisten. So siehst Du auf einen Blick, was Du schon erreicht hast.
Berufliche Stärken von Menschen mit ADHS
Menschen mit ADHS haben oft einzigartige Fähigkeiten, die im Berufsleben richtig genutzt, sehr wertvoll sein können:
🎨 Kreativität: Sie denken "out of the box" und entwickeln innovative Lösungen.
💫 Spontanität: Sie können schnell und flexibel auf unterwartete Situationen reagieren.
🎯 Hokus-Pokus-Hyperfokus: Sie können bei Aufgaben, die sie interessieren, richtig produktiv sein, wenn sie sich voll und ganz darauf konzentrieren.
🔋 Energie: Sie sind voller Enegier und Begeisterung für ihre Arbeit.
💕 Loyalität: Auf Menschen mit ADHS kannst du dich, wenn es wirklich brennt, verlassen.
ADHS.care hilft Dir dabei, Dein volles Potenzial zu entfalten und Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Neugierig auf das, was wir zu bieten haben?
Comments